Monet’s’Haystacks‘ verkauft für 110,7 Mio. $ und stellt damit einen Auktionsrekord auf.
Ein Gemälde aus Claude Monets Serie „Haystacks“ hat sich für 110,7 Millionen Dollar verkauft und ist damit das teuerste impressionistische Kunstwerk, das je versteigert wurde, so Sotheby’s in New York.
Sechs Bieter brauchten nur acht Minuten, um eine Rekordsumme für das Ölbild zu erreichen, das am Dienstag an einen anonymen Bieter ging.
Das Gemälde von 1890 gilt weithin als das Beste aus Monets „Meules“-Serie (Haystacks), sagte das Auktionshaus. Nur vier Kunstwerke aus der 25-köpfigen Serie sind in diesem Jahrhundert auf einer Auktion erschienen, und nur acht sind noch in Privatbesitz.
Das Gemälde wird das neuntteuerste, das je versteigert wurde.
Das Gemälde wird das neuntteuerste, das je versteigert wurde. Kredit: Mit freundlicher Genehmigung von Sotheby’s über AP
„Eines der bekanntesten Bilder der Kunstgeschichte, Monets Haystacks-Serie, dient seit ihrer Entstehung Anfang der 1890er Jahre längst als Inspiration für unzählige Künstler“, sagte der Leiter der impressionistischen und modernen Kunst des Auktionshauses, August Uribe, in einer Pressemitteilung.
Der richtige Weg, um Ihrem Anlageportfolio Kunst zu verleihen.
Während der Hammerpreis – das höchste Gebot – knapp unter 100 Millionen Dollar lag, brachte die Hinzufügung einer Käuferprämie – die von Auktionshäusern berechnete Gebühr – den Endpreis auf 110,7 Millionen Dollar.
Warum ist Kunst so teuer?
Der Vorbesitzer des Gemäldes bezahlte 1986 die relativ kleine Summe von 2,5 Millionen Dollar für das Kunstwerk, 44 mal niedriger als der Verkaufspreis vom Dienstag.
Es ist heute das neuntteuerste Gemälde, das jemals versteigert wurde, eine Liste, die derzeit von Leonardo da Vincis „Salvator Mundi“ angeführt wird, der 2017 bei Christie’s in New York für 450 Millionen Dollar verkauft wurde.
Ein Gemälde aus Claude Monets Serie „Haystacks“ wurde im Mai 2019 für 110,7 Millionen Dollar verkauft und ist damit das teuerste impressionistische Kunstwerk, das je versteigert wurde. Kredit: Sothebys
Pablo Picassos „Les femmes d’Alger (Version ‚O‘)“ hielt den bisherigen Auktionsrekord, der 2015 für 179,4 Millionen Dollar verkauft wurde. Und der Verkauf von Edvard Munchs „The Scream“ für 119,9 Millionen Dollar im Jahr 2012 markierte mehr als einen neuen Kunstrekord zu dieser Zeit: Es war das erste Mal, dass ein Werk in Pastellfarben und nicht in Öl oder Acryl fast so gut wie ein solches Ergebnis erreicht hatte.