Eingabeaufforderung: grundlegende Befehle, die du kennen solltest (cd, dir, mkdir, etc.)
Geeks und Experten lieben die Eingabeaufforderung wegen der erweiterten Befehle, die sie ausführen kann. Glücklicherweise ist die Eingabeaufforderung nicht nur auf erweiterten Befehlen aufgebaut, sondern auch auf einfachen Befehlen, die dazu dienen, grundlegende Funktionen auszuführen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie dos befehl laufwerk wechseln ausführen können, wie Sie das aktuelle Verzeichnis ändern, zu einem anderen Laufwerk wechseln, den Inhalt eines Verzeichnisses anzeigen, Ordner erstellen und umbenennen, Dateien und Ordner kopieren, löschen und Anwendungen über die Eingabeaufforderung starten. Wir werden Ihnen auch zeigen, wie Sie Hilfe bei der Verwendung dieser App für Windows erhalten. Lasst uns anfangen:
HINWEIS: Die in diesem Tutorial geteilten Informationen gelten für Windows 10, Windows 8.1 und Windows 7. Beachten Sie, dass wir aus Gründen der Einfachheit Screenshots verwenden, die nur in Windows 10 aufgenommen wurden.
1. So ändern Sie das Verzeichnis (Ordner) in der Eingabeaufforderung (CMD)
Der erste Befehl aus der Liste ist CD (Change Directory). Mit diesem Befehl können Sie das aktuelle Verzeichnis ändern oder, mit anderen Worten, von Ihrem PC aus zu einem anderen Ordner navigieren. Zum Beispiel bringt dich die Befehls-CD\ an den Anfang des Verzeichnisbaums. Um zu sehen, wie es funktioniert, geben Sie nach dem Öffnen der Eingabeaufforderung cd\ ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur. Du solltest sehen, wie der Befehl CD\ dich an die Spitze des Verzeichnisbaums bringt. In diesem Fall auf das Laufwerk „C:“.
Ausführen des Befehls CD\, um das Verzeichnis auf root zu ändern.
Beachten Sie, dass die Eingabeaufforderung nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet, d.h. Sie können Befehle in Großbuchstaben, Kleinbuchstaben oder einer beliebigen Kombination von ihnen eingeben. Die Befehle CD, cd oder Cd funktionieren alle auf die gleiche Weise.
Um auf den Befehl „CD\“ zurückzukommen, arbeiten Sie nun an der Wurzel des Laufwerks „C:“. Wenn Sie von diesem Laufwerk aus in einen bestimmten Ordner wechseln müssen, führen Sie den Befehl „CD-Ordner“ aus. Die Unterordner müssen durch ein Backslash-Zeichen getrennt sein: „\.“ Wenn Sie beispielsweise auf den Ordner System32 unter „C:\Windows“ zugreifen müssen, geben Sie „cd windows\system32\“ wie unten gezeigt ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
Ausführen des CD-Befehls zum Ändern des Verzeichnisses in einen bestimmten Ordner
Wenn Sie einen Ordner nach oben gehen müssen, verwenden Sie den Befehl „cd…“. Nehmen wir an, dass Sie in den Windows-Ordner zurückkehren möchten. Geben Sie „cd…“ ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
Ausführen des Befehls CD…., um im Verzeichnisbaum eine Ebene nach oben zu gehen.
Der Effekt ist, dass Ihr aktuelles Verzeichnis auf „C:\Windows“ wechselt.
2. So ändern Sie das Laufwerk in der Eingabeaufforderung (CMD)
Um auf ein anderes Laufwerk zuzugreifen, geben Sie den Buchstaben des Laufwerks ein, gefolgt von „:“. Wenn Sie beispielsweise das Laufwerk von „C:“ auf „D:“ ändern möchten, sollten Sie „d:“ eingeben und dann die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur drücken.
Ändern des Laufwerks in der Eingabeaufforderung
Um das Laufwerk und das Verzeichnis gleichzeitig zu wechseln, verwenden Sie den Befehl cd, gefolgt vom Schalter „/d“. Der Parameter „/d“ wird verwendet, um das aktuelle Laufwerk zu einem bestimmten Ordner von einem anderen Laufwerk aus zu ändern.
Wenn Sie sich beispielsweise jetzt auf dem Laufwerk „D:“ befinden und vom Laufwerk „C:“ in den Windows-Ordner zurückkehren möchten, sollten Sie „cd /d C:\Windows“ eingeben und die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur drücken, wie im folgenden Screenshot.